Unser Verein – Satzung – Beitragsordnung

Knapp 900 Mitglieder zählt der Großverein SV Tanne, die sich auf 8 Abteilungen aufteilen. Die zahlenmäßig stärkste ist die Abteilung Fußball. Somit sind wir im Erzgebirge der zweitgrößte Verein hinter dem FC Erzgebirge Aue.

Zu den Anfängen des sportlichen Treibens der Stadt ist in diversem archivarischem Schriftgut vermerkt, dass der Sportverein “Jung Siegfried” bereits 1912 das Fußballspiel in Thalheim einführte. Somit gilt dies als Gründungsjahr unserer Fußballer. Von da bis zur heutigen über 300 Mitglieder umfassenden Fußballabteilung des SV Tanne ist es ein weiter und interessanter Weg.

Der erste selbstständige Fußballclub bestand seit dem Jahr 1920 und nannte sich “Sportvereinigung Tanne”. Mit dem 2.Weltkrieg kam der Sportbetrieb fast gänzlich zum Erliegen, doch sehr schnell nach dessen Ende regte sich erneute Betätigung. Unter dem Namen “Vorwärts” später dann (ab 22.04.49) “BSG 3 Tannen Thalheim” und ab 12.2.52 “BSG Fortschritt Thalheim” erreichte der Verein bemerkenswerte Spielstärke. 2000 (!) Zuschauer bei Punktekämpfen waren keine Seltenheit.

Vor Beginn der Punktspielrunde 1986 (damals in der Bezirksliga spielend) wurde der Verein umgetauft, er trug nunmehr den Namen seines Trägerbetriebes “ESDA”-Thalheim. Plätze im unteren Mittelfeld der Bezirksliga waren in dieser Ära die Ausbeute.

Erst als mit der politischen Wende am Ende der Saison 1989/90 die Eingliederung in die neu gebildete Landesliga lockte, gelang mit dem dazu erforderlichen 5. Platz der große Coup. 10 Jahre lang konnte man sich in der höchsten Landesspielklasse behaupten und dabei meist im Abstiegskampf  die Liga behalten. Im Jahr 2000 konnte der auch etwas in die Jahre gekommene Kader den Abstieg nicht mehr verhindern.

 

Danach löste sich der Kader der damaligen ersten Mannschaft auf (Karriereende einiger Spieler bzw. Wechsel zu anderen Vereinen). Somit musste in der folgenden Saison der Kader der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse antreten. Die dritte Mannschaft wurde abgemeldet, da sie nun als Thalheim 2 auf Punktejagd ging.

Ziemlich sang und klanglos rauschte man durch Bezirksliga und Bezirksklasse und fand sich nach der Serie 2001/02 in der Kreisliga wieder. Dort stellte der 5. Platz nach der Serie 2002/03 den absoluten Tiefpunkt dar. Nach dem 2. Platz 2003/04 wurde in der Saison 04/05 der Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft und seit der Saison 2011/2012 spielen die Tannen in der Bezirksliga West noch eine Stufe höher.

In der Saison 2014/15 wurde die Bezirksklasse in Landesklasse West umbenannt. In der Saison 2018/19 musste man trotz eines 7:3 Sieges gegen Gelenau mit 31 Punkten als 5-Letzter  der 16er Staffel in den Abstiegsapfel beißen. In der folgenden Saison gelang der kuriose Wiederaufstieg unter dem Deckmantel „Corona-Epidemie“, welcher etwa 2,5 Jahre die normale Grippewelle ersetzte. So war in der Saison 2019/2020 der 14. Spieltag am 7. März 2020 der Letzte, was an diesem Tag noch niemand ahnte. Am Ende bedeutete das 3:3 vom Torschützen Robert Nitzsche in der 90. Minute in Crottendorf dann nach den Beschlüssen am grünen Tisch den Wiederaufstieg für die Tannen durch die bessere Quotienten-Reglung der frühzeitig beendeten Saison (Tannen Quotient  2,21 gegenüber Auerhammer und Sosa 2,07).

In der darauffolgenden Saison wurden nur 7 Spieltage ausgetragen ohne sportliche Wertung. Seit der Saison 2021/2022 kämpfen die Tannen weiter um ihre Punkte in der 7. Liga.

Downloads

» Satzung des Großvereins: anzeigen
» Beitragsordnung: anzeigen

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”