Tanne 2 schießt Marienberg ab!
FSV Motor Marienberg 2 – SV Tanne Thalheim 2 2:7 (1:3)
Aufstellung der Tannen: 1 Jonas Kießling, 3 Fabian Werner (63´Pampel), 4 Nino Groschopp, 5 Lucas Gräbner, 7 Tom Mika, 9 Ian Schenker, 10 Tom Hirsch, 11 Paul Gräber (74´Lindner), 17 Jonas Watzlaw, 18 Max Haupt (67´Szauties), 25 Joey Schubert (74´Schenkel)
Torfolge: 14´0:1 Paul Gräbner, 20´0:2 Tom Hirsch, 27´1:2 Justin Reuter, 32´1:3 Tom Mika, 59´1:4 Ian Schenker, 70´1:5 Tom Mika, 74´1:6 Tom Mika, 81´1:7 Tom Mika, 85´2:7 Leon Grenda
Zuschauer: 45 Schiedsrichter: Kai Sadowski
Unsere 2. Mannschaft reiste zum Rückrundenstart nach Marienberg. Die Vorzeichen standen gut; schon vor dem Spiel gab es eine schöne Verpflegung vom gelb-rot gesperrten Niels Hanse. Bei Kerzenschein und Räucherkerzenduft in der Kabine heizte Coach Nase die Truppe zum letzten Pflichtspiel des Jahres ordentlich ein. Der Kader war gut, mit Spielern aus der 1. Mannschaft verstärkte man die dezimierte 2. Mannschaft. So konnte auch Leo Pampel nach langer Verletzung sein Comeback feiern.
Aufgrund eines Vorspiels auf dem Kunstrasen in Marienberg konnte die Partie erst 10 Minuten später angepfiffen werden. Nach nur zwei Minuten rollte der erste Angriff der Tannen; Werner und Gräbner spielten sich über rechts durch. Im Rückraum haut Schenker das Spielgerät über das Tor. Nur einen Angriff später läuft Mika allein halblinks auf den Keeper zu, trifft jedoch nur mit der „Pieke“ das Außennetz. Danach kontrollierten die Jungs das Spiel und nach einer knappen Viertelstunde erzielte Gräbner die Führung für die Gäste. Hirsch schickte Gräbner auf die Reise, der den Keeper umkurvt und ins leere Tor einschob. Die Führung war gegen die harmlosen Gastgeber hochverdient, und nach einem feinen Steckpass von Watzlaw auf Hirsch stellte man 5 Minuten später auf 0:2. Nach 26 Minuten holte man Marienberg ins Spiel. Ein Rückpass per Oberschenkel wird von Torhüter Kießling mit der Hand aufgenommen und der Schiedsrichter entscheidet auf indirekten Freistoß, 10 Meter vor dem Tor. Laut Regelwerk ist das jedoch nicht ganz korrekt. Alles, was oberhalb des Knöchels zurückgespielt wird, darf der Torhüter aufnehmen; sah der Schiedsrichter jedoch anders! Der indirekte Freistoß aus 9 Metern wird durch die Offensive ins Tor gespitzelt, und Marienberg verkürzt auf 1:2. Doch die Tannen stellen direkt den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Ein Einwurf kehrt schnurstracks auf den Fuß von Mika zurück, der den Ball mit dem Außenrist ins Dreiangel schlenzt. Mit dieser 1:3-Führung geht es in die Halbzeit.
Die Tannen kamen holprig aus der Kabine; die ersten 15 Minuten gehörten der Heimelf, die den Motor noch einmal neu ölt. Nach einem Luftschlag im Strafraum kann Watzlaw den Abschluss der Marienberger auf der Linie klären. Und in einer „leichten Druckphase“ ziehen die Tannen den Motoren die Schraube an. Am Ende war es Schenker, der den Ball nach einem Gewusel in der 61. Minute über die Linie drückte. Danach wechselte Trainer Herpich, doch die Tannen blieben weiter am Drücker. Per Distanzschuss ins obere Eck stellte Mika auf 1:5. Den Jubel widmete er dem Ex-Tanne-Spieler und Edelfan Tommy Barthold. Mika war auch 4 Minuten später erneut erfolgreich. Die Marienberger konnten den Ball nicht richtig klären und im Rückraum kam Mika herangerauscht und haute den Ball mit gefühlten 130 km/h in die Maschen. Danach gab es auf der Seite der Tannen etwas zu feiern. Der 18-jährige Benjamin Schenkel, der noch in der A-Jugend aktiv ist, konnte sein Herrendebüt feiern. Den Schlusspunkt auf Seiten der Tannen setzte erneut Mika in der 82. Minute, der zum vierten Mal des Tages erfolgreich war. Doch das Spiel war noch nicht vorbei; die Hausherren betrieben kurz vor Schluss noch ein wenig Ergebniskosmetik.
Die Tannen holen im letzten Spiel des Jahres noch einmal verdient 3 Punkte und überwintern auf dem 7. Tabellenplatz mit 19 Punkten!