Tannen arbeiten sich zum Sieg

SV Tanne Thalheim – SV Blau-Gelb Mülsen 2:1 (0:0)

Aufstellung der Tannen: Stefan Berger, Nino Groschopp, Anton Wendler, Tom Mika (79´Barthold), Kai Wüstner (68´Seidler), Nico Groschopp (68´Ströhle), Robert Nitzsche (79´Woidtke), Adrian Teichert, Pierre Kretzschmar, Ian Schenker (85´Pampel), Robin Kirsch

Torfolge: 1:0 Tom Mika (59´), 1:1 Willi Papsdorf (75´), 2:1 Patrick Ströhle (87´)

Schiedsrichter: Philip Berndt       Zuschauer: 85

Am 20. Spieltag der Landesklasse West empfingen die Tannen den SV Blau-Gelb Mülsen. Die Gäste kämpfen aktuell gegen den Abstieg und stehen mit 21 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Ihren ersten Sieg im Kalenderjahr 2025 feierten sie am vergangenen Spieltag mit einem deutlichen 4:0-Heimerfolg gegen Rapid Chemnitz. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken reisten sie nach Thalheim, um erneut Punkte zu holen.

Auch die Tannen zeigten nach der Heimpleite gegen Oberlungwitz ein anderes Gesicht und gewannen dank eines Hattricks von Tom Mika mit 3:0 in Auerbach. Damit bleiben sie weiterhin im oberen Tabellendrittel. Trainer René Wendler konnte trotz einiger Ausfälle auf einen schlagkräftigen Kader zurückgreifen. Mit Marek Barthold kehrte ein alter Bekannter ins Team zurück, um die Mannschaft zu unterstützen. Zudem rückte Pierre Kretzschmar nach Vollendung seines Hausbaus wieder in die Startelf und ersetzte den gelbgesperrten Jim Fischer im Mittelfeld. Ein besonderes Highlight: Torhüter Stefan Berger feierte nach sechs Monaten Verletzungspause sein Comeback. Sein letztes Spiel bestritt er im Oktober beim 1:0-Auswärtssieg in Oelsnitz. Willkommen zurück, Capitano!

Rein ins Spiel!

Die Tannen übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und suchten früh nach Lücken in der Mülsener Hintermannschaft. Mit viel Ballbesitz und langen Bällen versuchte man, die schnellen Außenspieler Groschopp und Schenker in Szene zu setzen. Allerdings fehlte es an klaren Torchancen. Die beste Gelegenheit hatte Pierre Kretzschmar mit einem Distanzschuss, doch der Gästekeeper konnte diesen problemlos entschärfen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff war klar: Ein Führungstreffer musste her, um das Spiel in die gewünschte Richtung zu lenken. Die Partie wurde offener, da auch Mülsen nun offensiver agierte. Besonders gefährlich waren die weiten Einwürfe von Tom Mika, die immer wieder für Unruhe im gegnerischen Strafraum sorgten. In der 59. Minute zahlte sich genau so ein Einwurf aus: Die Gäste bekamen den Ball nicht geklärt, Ian Schenker steckte in der Mitte flach durch, und Tom Mika traf aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für die Tannen.

Kurz darauf hatte Mika die Chance auf das 2:0, doch sein Heber ging über das Tor. Nach dem Führungstreffer nahm Trainer Wendler erste Wechsel vor: Kai Wüstner und Nico Groschopp hatten Feierabend, für sie kamen Patrick Ströhle und A-Jugendspieler Maximilian Seidler ins Spiel.

Danach wurde Mülsen stärker und übernahm die Spielkontrolle. Ein erster gefährlicher Abschluss ging knapp am langen Pfosten vorbei – die Gästebank hatte den Jubelschrei schon auf den Lippen. In der 75. Minute fiel dann der Ausgleich: Ein weiter Einwurf wurde per Kopf verlängert, Keeper Berger parierte zunächst stark, doch ein Mülsener reagierte am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Möglicherweise stand er dabei im Abseits, doch das Schiedsrichtergespann ließ den Treffer gelten.

Nach dem 1:1 reagierte Trainer Wendler erneut und brachte Flügelflitzer Louis Woidtke, der frisch aus dem Urlaub zurück war, sowie Comebacker Marek Barthold ins Spiel. Über Woidtke kam direkt Tempo ins Spiel. Mehrmals wurde er steil geschickt, scheiterte jedoch zunächst am Torwart.

Die Entscheidung fiel schließlich durch eine Co-Produktion zweier Joker: Der eingewechselte Leo Pampel – der bereits mittags bei der zweiten Mannschaft in Annaberg auf dem Platz stand – spielte Woidtke auf der Außenbahn frei. Dieser zog mit Tempo in den Strafraum und legte quer auf Patrick Ströhle, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 2:1 für die Tannen!

Anschließend brachten die Gastgeber die Führung souverän über die Zeit. Defensiv ließ man nichts mehr anbrennen und sicherte sich die nächsten drei Punkte. Mit nun 39 Zählern steht die Mannschaft vorübergehend auf dem 1. Tabellenplatz – eine schöne Momentaufnahme, aber die Saison ist noch lang!

Am kommenden Sonntag geht es auswärts gegen Lichtenstein. Anstoß ist um 15 Uhr.

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”